Direkt zum Inhalt
Partykeller

Partykeller ausbauen

Um sich einen Partykeller auszubauen, werden nur ein leerer Raum, ein wenig handwerkliches Geschick und ein bisschen Fantasie benötigt. Bei einem Partyraum kann man seinen Gedanken freien Lauf lassen, denn ein bisschen kitschig darf er ruhig sein. Ob im Hawaii-Stil, moderner Disco-Look oder im Kneipen-Design, alles ist bei einem privaten Partyraum möglich.

Zum Ausbauen des Partykeller folgendes beachten
Der zukünftige Partyraum sollte trotzdem ein paar Eigenschaften vorweisen. So muss der Boden aus einem strapazierfähigen und vor allem abwaschbaren Material bestehen. Fliesen, Linoleum und Laminat eignen sich hierfür besonders. Ein Fenster zur besseren Entlüftung ist ebenfalls sehr von Vorteil. Es sollte darauf geachtet werden, dass im gesamten Raum nur schwer entflammbare Materialien verwendet werden. Die Wände sollten zum späteren Stil passen. Bei einem Hawaii-Stil könnten diese mit Bast oder Schilf verkleidet werden. Aber natürlich können auch Wandpaneele, Stoffvorhänge oder eine bunt bemalte Tapete für Stimmung sorgen.

Noch eine Anmerkung

Das Wichtigste an einem Partykeller ist natürlich die integrierte Bar. Diese kann aus Gasbetonsteinen, Holz oder Bambus aufgebaut werden. Für den Disco-Look können auch farbig, transparente Kunststoffbausteine zum Aufbau der Theke verwendet werden. Die Glasbausteinimitate lassen sich schnell und einfach zusammensetzen. Werden diese später mit einer Leuchtstoffröhre von hinten beleuchtet, bietet sich dem Betrachter ein echter Hingucker. Die Oberfläche der Theke muss vollständig abwaschbar sein. Dafür eignen sich besonders die Küchenarbeitsplatten. Diese gibt es in allen Formen und Farben und lassen sich schon im Baumarkt auf die richtige Länge zuschneiden.
Zur deutlicheren Trennung zum Rest des Raumes kann noch ein kleines Bardach gebaut werden. In dieses kann gleichzeitig das Licht integriert werden. Zur Unterbringung von Gläsern und Spirituosen können ein paar Regale hinter der Theke angebracht werden. Wer ein wenig mehr Geld ausgeben will, sollte sich eine Vitrine kaufen. Hier sind die Gläser vor Straub besser geschützt.

Das Finish

Danach wird der Raum mit Lichteffekten und einer Soundanlage ausgestattet. Eine Discokugel, Schwarzlicht oder die professionelle Laseranlage verleihen dem Raum den letzten Kick. Noch ein paar passende Möbel, wie Barhocker, Couchecke oder Tische vervollständigen den Partykeller. Durch Accessoires können die letzten fehlenden Details ergänzt werden. So sollte unter anderem eine Bierzapfanlage im Partykeller nicht fehlen.

Populäre Beiträge

Klingenmesser

Meistens verlangt man nach einem Tapeziermesser, wenn vom Klingenmesser die Rede ist.

Elektrowerkzeug

Das Elektrowerkzeug hat heute in den meisten Branchen das rein manuelle Werkzeug abgelöst.

Gartentruhe bauen

Eine Truhe für den Garten kann eine sinnvolle Einrichtung sein, um alle Utensilien im Garten unter zu bringen.

Schweißgeräte – eine Übersicht

Wer kennt die Situation nicht?!

So werden Sie Ratten, Mäuse und unerwünschte Nager im Garten los

Wühlmäuse und Ratten können in Haus und Garten einen beträchtlichen Schaden anrichten, da sie sich schnell vermehren.