Direkt zum Inhalt
Kratzbaum Bauanleitung

Kratzbaum Bauanleitung

Eine Kratzbaum Bauanleitung, die Ihnen vielleicht weiterhelfen kann

Wer eine Katze hält, der sollte ihr einen Kratzbaum bereit stellen, an dem sie ihre Krallen schärfen kann. Hat die Katze einmal gelernt, dass sie am Kratzbaum ihre Krallen ungestört und ungestraft schärfen darf, so wird sie die Pfötchen ganz schnell von Sofas und Polstermöbeln lassen. Enthält der Kratzbaum dazu noch Rückzugsmöglichkeiten in übersichtlicher Höhe, so wird die Katze ihn gerne annehmen und nutzen. Mit der folgenden Kratzbaum Bauanleitung können Sie einen Kratzbaum ganz einfach selbst erstellen.

Benötigte Baumaterialien

  • Einen dicken Stamm, am besten einen Baumstamm
  • Dickere Spanplatten
  • Teppichreste
  • Katzenkissen
  • Hammer und Nägel, eventuell Winkel
  • Teppichklebstoff
  • Schneidwerkzeug und Säge
  • Klarlack und Pinsel


Kratzbaum Bauanleitung

  1. Sägen Sie aus dicken Spanplatten eine Bodenplatte zurecht. Sie sollte groß und stabil genug sein, um dem Aufbau den nötigen Halt zu geben. Mit langen Nägeln wird der Kratzbaum senkrecht auf der Bodenplatte montiert. Wer ganz sicher gehen möchte, kann zur Befestigung auch einige Winkel verwenden.
  2. Verkleiden Sie nun den Kratzbaum mit Teppichresten. Diese sollten geklebt und nicht genagelt werden, damit die Katze sich nicht an vorstehenden Nägeln verletzen kann.
  3. Ist der Kratzbaum mit Teppich verkleidet, können Sie mit den restlichen Spanplatten eine oder zwei Etagen anbauen, die die Katze erklettern kann. Diese mit Katzenkissen dekoriert, werden schnell zum neuen Lieblingsplatz der Katze.
  4. Zur besseren Haltbarkeit, und auch, damit der Kratzbaum besser gereinigt werden kann, können Bodenplatte und Liegefläche jetzt noch mit Klarlack behandelt werden. So können sie später besser feucht abgewischt werden.

Populäre Beiträge

Bohrer

Der Bohrer und die Bohrmaschine sind wohl in keiner Hobbywerkstatt entbehrlich!

Der Hingucker für jeden Haustürbereich – das trägerlose Glasvordach

Sicherlich befinden sich in den meisten Haustürbereichen Vordächer mit aufwendigen Trägersystemen, die das Glasdach v

Hochbeet-Gewächshaus selber bauen

Ein Hochbeet ist schon eine feine Sache!

Überdachungen für den Garten

Der Sommer naht und lädt dazu ein, einige warme Stunden im Freien zu

Küche selber bauen

Wer sich ins Küchenstudio begibt und dort nach neuen Angeboten Ausschau hält, muss für eine Vollausstattung tief in d

Welcher Fußboden für mein Heim?

Der Fußboden ist nicht nur schlicht und einfach ein Bodenbelag, sondern auch Markenzeichen und Wohlkühlfaktor für das