Direkt zum Inhalt
Bauanleitung Marderfalle

Bauanleitung Marderfalle

Wenn das Auto nicht anspringt war es oft ein Marder. Hier für Dich eine Bauanleitung Marderfalle.

Material für Bauanleitung Marderfalle

  • 1 Bodenbrett 100 cm x 25 cm
  • 2 x Seitenbrett 100 cm x 25 cm
  • 1 x Deckenteil 40 cm x 25 cm
  • 2 xFalltüren 40 cm x 20,8 cm
  • 2 x Stabilisierung 4 cm x 25 cm


Bauanleitung Marderfalle - Schritt für Schritt

  1. Alle Bretter müssen genau nach Maß zugeschnitten werden, bitte Holz gleicher Stärke verwenden. Es empfiehlt sich die Bretter mit einer Kreissäge zuzuschneiden.
  2. Begonnen wird mit jeweils 2 Löchern mit einem Durchmesser von 6 mm mit 31,5 cm Abstand zu den Seiten und 5 cm zur Oberseite. In die Längsseite beider Seitenteile in die Mitte und 1,5 cm von der Unterseite je ein Loch von 8 mm Durchmesser bohren. Die beiden oberen Löcher sind 6 mm und werden für die Falltüren gebraucht. Nun 8 Löcher in den Boden bohren. Zeichne Dir längs des Bodenbrettes die Bohrlöcher an. Genau seitlich vom Rand 5 cm und längs vom Rand 1 cm abmessen und im Abstand von 30 cm 4 Bohrzeichen machen. Der Durchmesser für diese Löcher ist 4 mm. Mit dem Deckenbrett verfährst Du genauso. In die Stabilisierungsteile bohrst Du 2 Löcher jeweils 2 cm vom Seitenrand entfernt. Die je noch 2 Bohrungen an den Falltüren mit einem Durchmesser von 2 mm müssen mittig sein und 4 cm vom unteren Rand entfernt.
  3. Schneide einen Draht von 6 mm auf eine Länge von 40 cm und biege ihn im Abstand von 12 cm in einem Winkel von 90 Grad. Ein 1 cm langes Drahtstück wird in 12,5 cm angeschweißt. Schneide ein Brett von16x 16 cm und bohre in die Mitte ein Loch. Beide Teile werden zusammengesteckt. Bringe 2 Kabelschellen an.
  4. Das Wippbrett wird in die Seitenteile gesteckt und mit dem Boden verbunden. Die Stabilisierung wird an den Enden der Oberseite mit Holzschrauben befestigt. Dann die Falltüren und zum Schluss das Deckenbrett anbringen und mit dem Einbau der gekauften Quer-Mechanik ist die Marderfalle fertig.

Populäre Beiträge

Hobel

Wo gehobelt wird, da fallen Späne.

Heimwerker Werkzeug

Für Reparaturen im eigenen Heim benötigt der Heimwerker Werkzeug.

Natursteinmauer renovieren

Ehe man an die Renovierung einer Natursteinmauer geht, sollte man den Zustand der Mauer prüfen.

Ordnung in der Werkstatt

Der Spaß am Heimwerken hängt oftmals von der Einrichtung der Werkstatt ab.

Sprachsteuerung im Alltag

Siri, Alexa, Google Assistant und Co. sorgen für mehr Komfort im SmartHome Alltag.

Kappsäge oder Tischkreissäge?

Wo liegen die Unterschiede?