Direkt zum Inhalt
Bauanleitung Vogelvoliere

Bauanleitung Vogelvoliere

Benötigte Baumaterialien

  • Buchenkanthölzer 30 x 30 mm in gewünschter Länge
  • 1 beschichtete Sperrholzplatte
  • Holzleisten 5 mm hoch
  • Edelstahlvolierendraht
  • Nägel, Schrauben, Metallwinkel
  • Holzlack (für Spielzeug geeignet)
  • 2 Türscharniere, 1 Türriegel
  • Elektrotacker, Hammer, Bohrmaschine


vogelvoilere

Bauanleitung Vogelvoliere

  1. Vor Beginn des eigentlichen Baus der Vogelvoliere sollte man sich Gedanken über die Größe machen und danach einen Plan mit genauen Maßangaben anfertigen.
  2. Nach dieser Planungsphase kauft man im Baumarkt die benötigten Materialien und lässt sich die Buchenkanthölzer, die Holzleisten und die Bodenplatte nach den gewünschten Maßen zurecht sägen. Geübte Handwerker können diesen Schritt der Bauanleitung Vogelvoliere auch selbst ausführen.
  3. Der Bau beginnt mit der Fertigung des Volierenbodens. Hierzu werden die Kanthölzer mit Hilfe von Metallwinkeln auf die Bodenplatte geschraubt, so dass sie einen äußeren Rahmen bilden. Für das Dach wird ebenfalls ein Rahmen aus Kanthölzern mit denselben Maßen gefertigt. Metallwinkel sorgen auch hier für die nötige Stabilität.
  4. Einen Türrahmen in der Größe der Käfigvorderseite ebenfalls aus Kanthölzern und Metallwinkeln fertigen. Volierendraht zurechtschneiden und außen auf den Rahmen tackern. Die Holzleisten als Verblendungen aufnageln. Beiseite legen.
  5. Die restlichen Kanthölzer mit Hilfe von Metallwinkeln senkrecht auf den Bodenrahmen schrauben und den Dachrahmen an den oberen Enden der senkrechten Kanthölzer festschrauben – das Gerüst der Vogelvoliere ist fertig. An der Vorderseite nun den Türrahmen mithilfe der Scharniere befestigen. Auf die übrigen Flächen wird der vorher zurechtgeschnittene Volierendraht getackert und anschließend die dünnen Holzleisten als Verblendungen aufgenagelt.
  6. Abschließend werden die Holzteile lackiert - die Bauanleitung Vogelvoliere wurde somit erfolgreich ausgeführt.

Populäre Beiträge

Holzwerkzeug

Die Ausstattung einer professionellen Schreinerei kann ein Vermögen kosten.

Werkzeugarten

Der Heimwerker sollte, genau wie der professionelle Handwerker, Wert darauf legen, bei seinen Arbeiten das richtige W

Werkzeuge richtig Lagern

Besitzen Sie hochwertige Werkzeuge und möchten diese optimal lagern, finden Sie die entsprechenden Verpackungen und M

Eine Wohnküche optimal planen

Die Küche stellt sowohl in einer Wohnung wie auch in einem Haus einen zentralen Ort dar.

Jetzt mit der Gartenplanung beginnen

Jetzt mit der Gartenplanung beginnen - die besten Tipps

Parkett reparieren

Die moderne Architektur setzt Bodenbeläge als Kunstwerke im Raum ein.