Direkt zum Inhalt
Weihnachtsdekoration

Weihnachtsdekoration

Weihnachten naht. Die ersten Weihnachtsleckereien wandern in die Regale der Supermärkte und es wird Zeit, sich der Weihnachtsdekoration anzunehmen. Wo im Jahr 2008 noch Moderne und Purismus angesagt waren, ist heute die Romantik im Kommen. Ob die moderne Leichtigkeit luftiger Fantasiewelten, die mit Kristallglas, Chiffon und Seide glänzt, oder kitschig verspielte Accessoires in knallig bunten Tönen, alles scheint erlaubt.

  • Rustikale und klassische Elemente liegen bei der Weihnachtsdekoration ebenfalls im Trend. Natursteine kombinieren mit kalten Oberflächen zu klaren Designs. Norwegermuster, Baumrinde und gemalte Winterlandschaften verbinden sachliche Ästhetik mit vertrauter Behaglichkeit. Am Ende steht die festliche Seite. Ein Hauch von Luxus soll Weihnachten erhalten bleiben. Weibliche Eleganz zeigt sich in den Farben Mahagoni, Aubergine, Violett und Gold. Bleikristall, Edelsteine und Satin vermitteln Exklusivität und unterstreichen das mondäne Ambiente.
  • Gleich, welcher Stil gewünscht ist, selbstgemachte Dekoration bringt mit einfachsten Mitteln einzigartige und ganz persönliche Elemente hervor.
  • Kerzen schaffen Glanz. Es gibt sie in den elegantesten Farben. Vor einem Spiegel sorgen sie für einen effektvollen Schimmer, ob im verchromten Leuchter, im verspielten und preiswerten Pressglasgewand, oder im Sand gefüllten Tontopf mit Moos abgedeckt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  • Satinschleifen in glänzenden Farbtönen bringen altem Dekor neue Pracht und ein neuer Glasschliff auf alten Gläsern setzt elegante Akzente. Das Werkzeug gibt es im Baumarkt. Dort oder im Bastelladen erhält man auch dünne Metallfolie in Gold oder Silber, aus der sich mit verschieden dicken Stoffnadeln, Stiften und Schere nahezu alle Motive zu wunderschönen, Ornament verzierten Anhängern verarbeiten lassen.

 

Noch etwas...
Für die rustikale Dekoration empfiehlt sich eine Apfelpyramide, bei der ein im Dekobedarf erhältlicher Styroporkegel mit Thujazweigen umwickelt und kleinen, polierten Äpfeln dicht an dicht besteckt wird.
Wem metallene Engel zu kalt sind, dem könnten selbst genähte Engelchen aus Patchworkstoffen zusagen, die, mit Goldlitze verziert, nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen. Der Genussmensch darf sich sein Weihnachten mit poppig bunten Zuckerstangen verzieren und dem Kind im Menschen Rechnung tragen. Matt weiße Weihnachtskugeln, mit naiven Motiven bemalt, sind ein aufwändiger aber persönlicher Schmuck und passen ebenso in das traditionelle, wie in das verspielte Ambiente.


So wird Weihnachten mit selbstgemachter Dekoration zum ganz persönlichen Erlebnis!

Populäre Beiträge

Sägen

Gerade zur Holzbearbeitung gibt es die unterschiedlichsten Sägen.

Steckschlüsselsatz

Steckschlüsselsatz

Bei einem Steckschlüsselsatz handelt es sich um ein Sortiment von Werkzeugen, in der Art

Ein Sofa selber bauen

Ein Schlafsofa ist der Mittelpunkt eines jeden Wohnzimmers.

Alles über Sockel- und Fußleisten auf einen Blick

Die meisten Hausbesitzer wählen ihre Bodenbeläge mit großer Sorgfalt aus.

Das darf im Werkzeugkoffer nicht fehlen

Jeder Haushalt sollte einen Werkzeugkoffer besitzen.

Kaufen und Renovieren - Rendite mit Eigentumswohnungen

Der Wohnungsmarkt ist in den vergangenen Jahren für immer mehr Anleger attraktiv geworden.