Direkt zum Inhalt
Waschbeckenmontage

Waschbeckenmontage

Benötigte Baumateralien:

  • Waschtisch
  • Befestigungsmaterial
  • Krepp-Klebeband
  • Dichtungspaste
  • Hanfstrang
  • Installations-Kitt zum Abdichten
  • Silikon zur Randverfugung
  • Siphon
  • Ablauf
  • Eckventile
  • Armatur
  • Benötigtes Werkzeug
  • Bohrmaschine (evtl. Fliesenbohrer)
  • Stockschraubenschlüssel
  • Gabelschlüssel
  • Wasserwaage
  • Wasserpumpenzange
  • Meterstab


wichtig: vor dem Kauf ausmessen. Das Becken sollte in einer Höhe zwischen 82 und 86 cm angebracht werden

Bauanleitung für die Waschbeckenmontage

Schritt 1 (vorhandenes Becken entfernen):
Vor Beginn der Demontage muss der Haupthahn geschlossen und die Rohre leer gelaufen sein.
Nun wird der Siphon und der gesamte Wasserablauf abgeschraubt (dabei Restflüssigkeit auffangen).
Verbindungen zu den Eckventilen abtrennen, Armatur abmontieren.
Kunststoffscheiben und Muttern, sowie Befestigungsschrauben lösen, Waschtisch entfernen und altes Befestigungsmaterial wegnehmen.

Schritt 2 (Anbringen des neuen Waschbeckens)
Dübellöcher vorzeichnen, Löcher für die neuen Stockschrauben bohren. Dazu am besten Krepp-Klebeband verwenden, um ein Abrutschen auf den Fliesen zu vermeiden, oder noch besser, Fliesenbohrer benutzen.
Dübel einsetzen und Schrauben mit Stockschraubenschlüssel bzw. Pumpenzange eindrehen.
Jetzt den Waschtisch (die Rückseite sollte mit Dichtungskitt versehen werden, um eventuelle Wandunebenheiten auszugleichen) auf die Schrauben schieben.
Nun werden die beigefügten Kunststoffringe und Muttern angebracht und handfest im Wechsel angezogen, um einseitige Spannungen zu vermeiden (mithilfe einer Wasserwaage auf richtigen Sitz achten)

Schritt 3 (Eckventile anbringen)
Um die Eckventile abzudichten, sollten diese mit Kitt eingestrichen und mit Hanfband umwickelt werden.
Schubrosette auf den Ventilschaft aufschieben und das Eckventil mit einem Gabelschlüssel gegebenenfalls mit einer Armaturenzange in die Wand einschrauben.

Schritt 4 (Einbau des Geruchsverschlusses)
Jetzt wird das Metallablaufrohr in den Wandablauf gesteckt und abgedichtet, die Ablaufgarnitur mit Ablaufventil koppeln. In die Beckenöffnung das Ablaufsieb setzen (Ventil von unten dagegenhalten und von oben anziehen bzw. einschrauben).

Schritt 5 (Installation der Armaturen)
Vor der Inbetriebnahme der Armatur den Perlator abschrauben und gut durchspülen, um eventuell darin befindliche Fremdkörper herauszuspülen.
Die Armatur wird mit eingelegter Dichtung in die dafür vorgesehene Öffnung (Hahnloch) gesteckt und verschraubt.
Zuguterletzt, nicht vergessen: Die Fuge zwischen Wand und Waschbecken sollte mit Silikon abgedichtet werden.

Populäre Beiträge

Sägen

Gerade zur Holzbearbeitung gibt es die unterschiedlichsten Sägen.

Steckschlüsselsatz

Steckschlüsselsatz

Bei einem Steckschlüsselsatz handelt es sich um ein Sortiment von Werkzeugen, in der Art

Ein Sofa selber bauen

Ein Schlafsofa ist der Mittelpunkt eines jeden Wohnzimmers.

Alles über Sockel- und Fußleisten auf einen Blick

Die meisten Hausbesitzer wählen ihre Bodenbeläge mit großer Sorgfalt aus.

Das darf im Werkzeugkoffer nicht fehlen

Jeder Haushalt sollte einen Werkzeugkoffer besitzen.

Kaufen und Renovieren - Rendite mit Eigentumswohnungen

Der Wohnungsmarkt ist in den vergangenen Jahren für immer mehr Anleger attraktiv geworden.