Direkt zum Inhalt
Venezianische Spachteltechnik

Venezianische Spachteltechnik

Luxus auf den Wänden!

Gestalten Sie Ihre Wände marmorgleich, denn es ist leicht und bringt Ihnen einen besonderen Zauber ins Heim! Die venezianische Spachteltechnik begeisterte seit eh und je die einkommensreichere Bevölkerung. Schon in der Antike schmückte die Venezianische Spachteltechnik Wände von Luxushäusern. Noch heute sieht man die Venezianische Spachteltechnik in Hotels oder anderen geschmackvollen Einrichtungen. Im Endeffekt erreicht man mit der venezianischen Spachteltechnik Wände, die Marmor gleichen sollen. Die Wände werden spiegelglatt und wirken auffallend antik.

Venezianischer Spachteltechnik - Arbeitsschritte:
Glätten des Untergrundes mit einer Handspachtel, entstauben und vorbehandeln mit Tiefengrund (Gipskartonplatten, fest haftenden Dispersionsanstrichen, MDF). Ablaugen bei: Ölfarbe, ölhaltigen Alkylacken. Verfestigen bei kreidendem Untergrund.

Mit einer "Venezianischen„ Glättekelle in leicht diagonalem Verlauf, nicht zu dick, vorspachteln. Unverzüglich nachglätten! Auftrag und Glättung erfolgen nass in nass, von oben nach unten. Trocknen lassen – ca. 10 Stunden. Diverse Fehler mit einer Flächenspachtel vorsichtig entfernen. Leicht schleifen (nur, wenn kein extrem lebhaftes Ergebnis gewünscht wird) und entstauben.

'Venezianische Spachteltechnik' - Farben:
Mischen Sie Abtönfarbe, Farbteige, Pigmente und verdünnen Sie diese vorsichtig mit Wasser.

'Venezianische Spachteltechnik' - Grundspachtelung.
Zuerst das mineralische Deko-Material möglichst zügig und locker, mit Hilfe einer Glättekelle, von oben nach unten, auf die Fläche aufteilen und mit der "Venezianischen Glättekelle" bearbeiten. Kreuz und quer glättend, wird nun verspachtelt.

Anschließend mit geringem Druck, mit wenig, ganz dünn aufgetragenem Material, vollflächig und ohne freie Stellen zu lassen, die Fläche von oben nach unten bearbeiten. Nicht zuviel Material nehmen, damit es matt auftrocknet! Diverse Fehler mit einer Flächenspachtel vorsichtig entfernen. Eventuell noch leicht schleifen (nur, wenn kein extrem lebhaftes Ergebnis gewünscht wird) und entstauben.

'Venezianische Spachteltechnik' - Schluss-Spachtelung und Verdichtung (von oben nach unten):
Deko-Material zügig und locker auftragen. Kreuz und quer mit der -Venezianischen Glättekelle- arbeiten und sehr dünn verspachteln. Überschüssiges Material durch Nachglätten entfernen.

'Venezianische Spachteltechnik' - Verdichtungsvorgang:
Ist fast 2/3 der Fläche aufgetrocknet dann pressen Sie die Glättekelle von unten nach oben, kreuz und quer über die Fläche.

Populäre Beiträge

Schleifmaschinen und Schleifpapier

Das Abschleifen vom Holz kennt fast jeder.

Einsatzbereich von Edelstahlelementen

Edelstahlelemente zur modernen Gestaltung von Wohn- und Büroräumen

Adventskalender selber bauen

Noch bevor die Adventszeit herannaht, ist es empfehlenswert, sich einen Adventskalender anzuschaffen.

Der perfekte Sonnenschutz für die eigene Terrasse

Jeder kann im Sommer ein Lied davon singen – auf der Terrasse herrschen tropische Temperaturen, die direkte Sonnenein

Tipps und Tricks für die Fassadenreinigung

Es gibt einige Tipps und Tricks, die als Maßnahmen gegen Pilze, Moos, Algen und Schmutz für die Fassadenreinigung gut

Worauf beim Kompressor kaufen zu achten ist

Wer einen  Kompressor kaufen  möchte, sollte sich zunächst über die wichtigsten technischen Eigenschaften vertraut ma