Direkt zum Inhalt
Sichtschutz selber bauen

Sichtschutz selber bauen

Es gibt verschiedene Arten des Sichtschutzes für Gärten und Terrassen jeder Art. Ein gerne genommener Sichtschutz sind so genannte Zaunelemente aus Holz. Sie sind zeitlos und passen in nahezu jede Umgebung. Lediglich bei den kostengünstigeren Varianten der Zaunelemente ist darauf zu achten, robustes Material zu nehmen.Bei starkem Wind oder sogar Sturm besteht sonst die Gefahr der Beschädigung des Zauns.

WICHTIG!!!
Bei jedem Eigenbau eines Sichtschutzes oder anderer Bauarbeiten immer erst die für die Stadt geltende Bausatzung lesen, damit spätere Unannehmlichkeiten vermieden werden.

Benötigtes Baumaterial für den Sichtschutz aus Holz (in jedem Baumarkt erhältlich):

  • Fertige Zaunelemente (für einen 5m langen Sichtschutz ca. 3 Zaunelemente je nach Breite des Elements)
  • Wetterfeste Holzschutzlasur und die dafür geeigneten Pinsel
  • Holzpfosten ( 2 Pfosten für ein freistehendes Element, für jedes weitere Element 1 Pfosten mehr)
  • Pfostenträger zum Einbetonieren (pro benötigten Pfosten 1 Träger)(werden auch Anker genannt)
  • Beton ( Ruck-Zuck-Beton ist schnellhärtend und ideal für die Fixierung der Pfostenträger)
  • Elementhalter (pro Element 6St.)
  • Für alle zu montierenden Teile, die dazu gehörigen Schrauben
  • Spaten
  • großer Eimer und Stab zum Betonmischen


Die Bauanleitung des Sichtschutzes

Holzpfosten und - Elemente vor dem Einbau mit wetterfester Holzlasur streichen und trocknen lassen. Zum Einbetonieren der Pfostenträger ca.50 cm tiefe Löcher ausheben. Beton mischen ( auf der Verpackung angegebenes Mischverhältnis beachten). Den Beton in die dafür vorgesehenen Löcher kippen. Pfostenträger mit ca. 5-10 cm Bodenabstand in den noch feuchten Beton stecken und fixieren. Erst wenn der Beton mit den einbetonierten Pfostenträgern vollständig ausgehärtet ist werden die Pfosten an die Halter geschraubt. Jedes Element auf beiden Seiten mit je 3 Elementhaltern an die Pfosten montieren (oben, mittig, unten).

Für zusätzliche Stabilität des Sichtschutzes sorgt ein so genannter Sturmanker. Einbetoniert und an die Pfosten montiert gibt er enormen Halt. Empfehlenswert bei Sturmgefahr. Mit ein wenig handwerklichem Geschick ist der Bau eines solchen Sichtschutzes für Jedermann machbar.

Populäre Beiträge

Schleifmaschinen und Schleifpapier

Das Abschleifen vom Holz kennt fast jeder.

Einsatzbereich von Edelstahlelementen

Edelstahlelemente zur modernen Gestaltung von Wohn- und Büroräumen

Adventskalender selber bauen

Noch bevor die Adventszeit herannaht, ist es empfehlenswert, sich einen Adventskalender anzuschaffen.

Der perfekte Sonnenschutz für die eigene Terrasse

Jeder kann im Sommer ein Lied davon singen – auf der Terrasse herrschen tropische Temperaturen, die direkte Sonnenein

Tipps und Tricks für die Fassadenreinigung

Es gibt einige Tipps und Tricks, die als Maßnahmen gegen Pilze, Moos, Algen und Schmutz für die Fassadenreinigung gut

Worauf beim Kompressor kaufen zu achten ist

Wer einen  Kompressor kaufen  möchte, sollte sich zunächst über die wichtigsten technischen Eigenschaften vertraut ma