Direkt zum Inhalt
Orgonakkumulator bauen

Orgonakkumulator bauen

Benötigte Baumaterialien für den Bau eines Orgonakkumulators.

  • 25 m gehobelte Bretter 20x50 bis 20x150 mm
  • 10 m Latten 18 x 45 mm
  • 3 Tafeln 0,5 mm verzinktes Eisen. 1000x2000 mm
  • 9 qm Holzfaserdämmplatte,1 cm,122x244
  • 5-15 kg Stahlwolle Typ 0 (in 5-kg-Rollen)
  • 2-12 kg gekämmte Schafwolle (Kammzug) oder rohe Schurwolle
  • 0,4 qm Hartfaserplatte
  • 0,4 qm Tischlerplatte
  • 600 Spax-Schrauben 3 x 16
  • 150 Gipsplattenstifte / Rückwandschrauben
  • 32 Spax-Schrauben 3,5 x 50
  • 12 Trapez-Möbelverbinder mit Schrauben
  • 2 Aufschraub-Türbänder
  • 2 kleine Scharniere
  • 1 Magnetschnapper
  • 1,5 m Kabelschutzschlauch mit Klemmschraube


Bauanleitung für den Bau des Orgonakkumulators.

  1. Man schneidet die Bretter für den Rahmen zurecht. Die Rahmen für den Orgonakkumulator bestehen aus gehobelten Brettern, die mit den Spax Schrauben zusammengeschraubt werden. Man verwendet hier jeweils vier Schrauben.
  2. Bleche zuschneiden. Die Bleche für den Orgonakkumulator sollte man zuschneiden lassen. Zur Not kann man es jedoch auch mit einer Stahlsäge probieren. Es ist hierbei aber wichtig, dass alles genau passt und man den Orgonakkumulator richtig nutzen kann.
  3. Leere Rahmen auf die Rückseite der Dämmplatte legen. Die Dämmplatten erst zuschneiden wenn der Rahmen des Orgonakkumulators fertig ist, damit diese genau passen. Die Rahmenteile werden nicht auseinandergenommen, sondern an jeder Seite mit Schaf oder Stahlwolle gefüllt und anschließend mit der entsprechenden Dämmplatte verschlossen.
  4. Auflageleiste für Sitz und Schilde montieren. Die linke und rechte Seite muss spiegelverkehrt angebracht werden. Sitz und Schilde werden an die Bleche der Seitenteile geschraubt.
  5. Den Boden einsetzen. Löcher für die Befestigung bohren und verschließen.
  6. Alle Teile, bis auf die Tür mit Trapez Verbindungen befestigen.
  7. Die Seitenwände mit Schafwolle füllen.
  8. Bei dem Orgonakkumulator werden zwei Latten als Bodenelement zurechtgeschnitten und erst dann wird die Dämmplatte für den Boden zugeschnitten, damit diese auch genau passt.
  9. Wenn alles soweit fertig ist, wird die Tür eingesetzt. Hier sollte man beachten das es wichtig ist das diese genau passt.
  10. Sitz und Schilde anbringen. Der Sitz des Orgonakkumulators besteht aus zwei Holzplatten die miteinander verbunden werden. Die Schilde werden auf Hartfaserplatten montiert, die dann auf die Holzleisten geschraubt werden. Die Schilde werden mit den Blechen an der Seite bzw. deren Wölbung festgehalten.

Populäre Beiträge

Bohrer

Der Bohrer und die Bohrmaschine sind wohl in keiner Hobbywerkstatt entbehrlich!

Der Hingucker für jeden Haustürbereich – das trägerlose Glasvordach

Sicherlich befinden sich in den meisten Haustürbereichen Vordächer mit aufwendigen Trägersystemen, die das Glasdach v

Hochbeet-Gewächshaus selber bauen

Ein Hochbeet ist schon eine feine Sache!

Überdachungen für den Garten

Der Sommer naht und lädt dazu ein, einige warme Stunden im Freien zu

Küche selber bauen

Wer sich ins Küchenstudio begibt und dort nach neuen Angeboten Ausschau hält, muss für eine Vollausstattung tief in d

Welcher Fußboden für mein Heim?

Der Fußboden ist nicht nur schlicht und einfach ein Bodenbelag, sondern auch Markenzeichen und Wohlkühlfaktor für das