Direkt zum Inhalt
Mit DIY-Möbeln

Mit DIY-Möbeln

- zu einer individuellen und nachhaltigen Einrichtung

Der Klimawandel beschäftigt nicht nur die Politik, sondern uns alle im täglichen Leben. Überall werden wir mit einer neutralen oder positiven Umweltbilanz konfrontiert. Wir sind dafür verantwortlich, dass der CO2-Ausstoss reduziert wird, damit nachfolgende Generationen noch eine lebenswerte Umwelt vorfinden. Das schaffen wir einerseits durch weniger Energieverschwendung und andererseits durch die Verwendung ressourcenschonender Materialien. Recycling ist uns in diesem Zusammenhang schon länger ein Begriff. Wir verwenden Rohstoffe öfters, wie Glas oder recyclebare Kunststoffe. Inzwischen gibt es auch eine Weiterentwicklung in diesem Bereich, das Upcycling. Aus einfachen und unscheinbaren Gegenständen machen wir brauchbare und hippe Einrichtungsgegenstände. Do it yourself (DIY) in evolutionierter Form.

Aus Alltäglichem originelle Möbel herstellen

Aus nahezu allen alltäglich verwendeten Gegenständen lassen sich originelle Möbel oder Dekorationen kreieren. Alles, was es dazu braucht ist Fantasie. Bislang entsorgen wir alte Paletten oder Kisten – das muss nicht sein. Im Sinne von mehr Nachhaltigkeit in unserem Wohnbereich, verwenden wir sie weiter und machen daraus Hingucker. Gerade aus alten Holzpaletten werden im Handumdrehen ein Tisch oder eine Bank. Das gleiche gilt für große Obstkisten. Sie bauen wir schnell zu einem Couchtisch um und streichen sie fetzig an. Aus Weinkisten machen wir ein Regal für unsere Hausbar oder unseren Essbereich. Holzbretter werden zu Schränken oder wir bereiten alte Möbel auf. Schon haben wir durch Upcycling aus alten Gegenständen funktionelle Möbel gestaltet.

DIY-Möbel in Szene setzen

Damit wir unsere individuellen Möbel richtig genießen und auch Gäste sie bewundern können, müssen wir sie inszenieren. Was eignet sich besser dafür als eine indirekte Beleuchtung? Haben wir uns beispielsweise aus Paletten Loungemöbel für unseren Outdoor-Bereich gebastelt, schaffen wir Partystimmung mit bunten LED-Stripes. Für Regalwände oder Bartresen eignen sich beispielsweise LED-Leuchten. Auch sie gibt es mittlerweile in verschiedenen Farben. Dazu sind sie noch energieeffizient und sparen Kosten.

Energie sparen und Atmosphäre schaffen mit LED-Leuchtmitteln

moebel_diy_anleitung


Energie sparen können wir nicht nur mit dem Umstieg auf Elektromobilität oder dem Austausch ganzer Heizanlagen. Schon im Wohnbereich sparen wir durch den Austausch von Glühlampen. LED-Leuchtmittel verbrauchen weniger Energie und halten sehr lange. Zudem enthalten sie kein Quecksilber und sind ausgesprochen umweltfreundlich durch ihren geringen CO2-Ausstoß. Besonders wichtig für unser Zuhause ist allerdings, dass sie eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Dabei können wir sie überall einsetzen – zur Beleuchtung oder Dekoration. Smarte LED-Leuchtmittel steuern wir dabei ganz bequem nach unserer Stimmungslage. Die moderne LED-Technik lässt dabei die Regulierung von Lichtstärke und Lichtfarbe zu.

DIY für einen nachhaltigen Lebensstil

Der Wandel von einer Wegwerfmentalität zu nachhaltigem Verhalten vollzieht sich allmählich. Viele kleine Mosaiksteine gehören dazu. In unseren Köpfen muss sich sukzessive durchsetzen, wie wir unsere Ressourcen schonen. Klimaneutral zu leben, bedeutet nicht nur Lippenbekenntnisse, sondern aktives Handeln. Mit kleinen Maßnahmen, wie den Einsatz von LED-Leuchtmitteln verringern wir den CO2-Ausstoß. Auch mit unseren Möbeln leisten wir einen erheblichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Wir trennen uns nicht von alten, nicht mehr so schönen Einrichtungsgegenständen. Mit etwas handwerklichem Geschick und Willen, bereiten wir alte Möbel wieder auf. Genauso gelingt es uns, aus Kisten individuelle Möbel zu gestalten. So möbeln wir unser Zuhause wieder auf, handeln nachhaltig und sparen auch noch Geld.

Quelle Fotos: pixabay.com

Populäre Beiträge

Hobel

Wo gehobelt wird, da fallen Späne.

Heimwerker Werkzeug

Für Reparaturen im eigenen Heim benötigt der Heimwerker Werkzeug.

Natursteinmauer renovieren

Ehe man an die Renovierung einer Natursteinmauer geht, sollte man den Zustand der Mauer prüfen.

Ordnung in der Werkstatt

Der Spaß am Heimwerken hängt oftmals von der Einrichtung der Werkstatt ab.

Sprachsteuerung im Alltag

Siri, Alexa, Google Assistant und Co. sorgen für mehr Komfort im SmartHome Alltag.

Kappsäge oder Tischkreissäge?

Wo liegen die Unterschiede?