Direkt zum Inhalt
Gartenwege anlegen

Gartenwege anlegen

Der Garten und seine Wege sind in der allgemeinen Gartengestaltung ein häufig aufgegriffenes Thema. Für das richtige Gartenwege anlegen, stehen zahlreiche einschlägige Zeitschriften mit guten Tips zur Seite. Aber auch in Baumärkten kann sich jedermann Information über das richtige Gartenwege anlegen besorgen.

Ein Fundament für die Gartenwege schaffen...

Das wichtigste bevor man damit beginnt Gartenwege anzulegen, ist der nötige Unterbau. Hierbei ist zu beachten, dass der Wegunterbau an das zu verlegende Material angepasst wird. Der Profi oder Baustoffmarkt kann hierfür ebenfalls gute Tips geben. Bei den Gartenwegen selbst, sollte man sich vorher gut überlegen, wie man den Weg verlaufen lässt und über die Dienlichkeit sollte man sich ebenfalls Gedanken machen. Denn nur zur Zierde angelegte Gartenwege, nehmen nicht nur wertvolle Rasenflächen weg, sie können auch bei der Rasenpflege hinderlich sein.

Auf die Materialien achten

Beim richten Gartenwege anzlegen, bedarf es also ein paar wesentliche Faktoren wie, wohin führt der Weg, wie sieht der Verlauf des Weges aus und welches Material möchte ich verwenden. Für das Gartenwege anlegen empfiehlt der Fachmann meist Natursteine die problemlos in Splitt oder Sand verlegt werden können. Diese Gartenwege können relativ eben zur Rasenfläche verlegt werden und sind so bei der Rasenpflege kein großes Hindernis. Für das Gartenweg anlegen gilt die Regel den Wegverlauf möglichst geradlinig zu gestalten, denn auch hier sind Umwege und Kurven trotz optischer Formschönheit eher unpraktisch. Der Gartenweg kann aber auch eine Trennung von einzelnen Gartenflächen sein, hier ist dem Gestalter völlig freie Hand gelassen. Für das Gartenwege anlegen bedarf es ein gutes Augenmaß, geschickte Hände und ein gutes Vorstellungsvermögen. Denn der angelegte Gartenweg wird den Garten maßgeblich veranschaulichen.

Populäre Beiträge

Maurerwerkzeug

Maurer haben gewöhnlich ihr eigenes Werkzeugsortiment, dass sich von anderen Handwerksbedürfnissen unterscheidet.

Ein Ankleidezimmer selber bauen

Ein begehbarer Kleiderschrank ist ein Traum vieler Menschen, und bietet eine praktische Lösung zur Organisation und A

Zimmertür selber einbauen

Zimmertüren überdauern leider nicht die Ewigkeit, nach Jahren nutzen sie sich mehr und mehr ab.

Schuhschrank Marke „DIY“

Ein Schuhschrank ist eine feine Sache – speziell dann, wenn sich die Schuhe häufen und kaum mehr untergebracht werden

Gravierlaser

Das Gravieren ist eine spezielle spanabhebende Arbeitstechnik, die zum Beschriften und Verzieren unterschiedlichster

DIY: Möbel mit LED's richtig ausleuchten
Es gibt wundervolle Räume in jedem Haushalt, die durch eine indir