Direkt zum Inhalt
Badezimmer renovieren

Badezimmer renovieren

Will man sein Bad renovieren z. B. die Fliesenerneuern, benötigt man folgenden Materialien:

  • Fliesen
  • Fliesenkleber
  • Fugenmörtel
  • Zahnspachtel
  • Haftanstrich und Silikon


Ein schönes Badezimmer ist etwas schönes, hier die Bauanleitung wenn man sein Badezimmer renovieren möchte und neue Fliesen anbringen will. Hierbei kann man Glas Fliesen, Mosaikfliesen, Metalle oder Natursteine anbringen. Dies unterscheidet sich nicht sehr von der hier beschriebenen Anbringung von normalen Fliesen bei der Bad Renovierung.

  • Die Wände müssen glatt eben und sauber sein. Ist die Wand mit Gipskartonplatten verkleidet, so sollte sie mit tiefem Grund gestrichen werden. Denn ansonsten würde dem Fliesenkleber Feuchtigkeit entzogen werden. Klebt man die Fliesen, sollte unbedingt ein Haftanstrich gemacht sein.
  • Die Wände von Dusche, Badewanne beim Bad renovieren und die Waschbecken sind vor Nässe zu schützen und auch vor Schimmel. Hierzu muss man zusätzlich mit einer Verbundabdichtung streichen. Bei den Eck und Anschlussfugen muss man spezielle Dichtungsbänder anbringen, da dort die Gefahr des Eindringens von Wasser höher ist.
  • Der Fliesenkleber muss entsprechend der Wahl der Fliesen gewählt werden. Bei normalen Fliesen reicht ein herkömmlicher Fliesenkleber. Will man beim Bad renovieren z. B. Glas oder Natursteinfliesen anbringen, so sollten diese mit einem Marmor oder Granitkleber befestigt werden.
  • Den Fliesenkleber anrühren und mit einer Glättkelle gleichmäßig auf der Wand verstreichen. Man kann ihn auch noch mit einem Zahnspachtel durchkämmen.
  • Den Kleber nur auf den Teilabschnitt auftragen, auf den man die nächsten Fliesen legt, da er sonst trocknet und man keine Fliesen mehr daran befestigen kann. Das heißt kleine Flächen kleben und dann mit Fliesen bestücken.
  • Den Fugenmörtel anrühren.
  • Den Fugenmörtel in die Fugen füllen. Nach 10 bis 20 Minuten den Vorgang wiederholen und anschließend den Fugenmörtel sauber abziehen. Hier soll noch erwähnt werden dass sich bei der Verarbeitung von Glas, Metall oder Naturstein ein feinkörniger für Marmor und Granit geeigneter Mörtel verwendet werden soll, da sonst die Oberfläche zerkratzen kann.
  • Ist der Mörtel getrocknet kann man die Fliesen mit einem feuchten schwamm reinigen.
  • Zum Schluss werden die Fugen mit Silikon abgedichtet und fertig ist die Bad Renovierung.

Populäre Beiträge

Hobel

Wo gehobelt wird, da fallen Späne.

Heimwerker Werkzeug

Für Reparaturen im eigenen Heim benötigt der Heimwerker Werkzeug.

Natursteinmauer renovieren

Ehe man an die Renovierung einer Natursteinmauer geht, sollte man den Zustand der Mauer prüfen.

Ordnung in der Werkstatt

Der Spaß am Heimwerken hängt oftmals von der Einrichtung der Werkstatt ab.

Sprachsteuerung im Alltag

Siri, Alexa, Google Assistant und Co. sorgen für mehr Komfort im SmartHome Alltag.

Kappsäge oder Tischkreissäge?

Wo liegen die Unterschiede?